Forschungsprojekte effizient leiten
Projekte, auch und gerade Forschungsprojekte unterliegen einer bestimmten Dynamik. Kritische Erfolgsfaktoren sind eine exakte Zielstellung, eine realistische und präzise Projektplanung, die Abklärung und vertragliche Sicherstellung der Rahmenbedingungen und Ressourcen, ein Team, das sich mit den Projektzielen identifiziert sowie ein Projektcontrolling, das Ergebnis- und Zeitabweichungen rechtzeitig erkennt und entschieden gegensteuert.
Das Ziel:
Forschende überprüfen auf effiziente Weise ihre Praxis in der Leitung von Forschungsprojekten und können so wirkungsvolle Werkzeuge in ihre Projektarbeit integrieren.
Die Inhalte:
- Der zeitliche Ablauf von Projekten („Roter Faden“)
- Auftrag und Ziele eines Projektes
- Lasten- und Pflichtenheft
- Rolle und Funktion von Auftraggeber, Projektleiter und Team
- Strukturierung des Projektes
- Risikovorsorge
- Phasen und Meilensteine, Zeitplan
- Umsetzung
- Projektcontrolling
Dauer: 1 Tag Kompakt oder 2 Tage
Teilnehmerzahl: max. 12
|